Hörfilmfassungen ARD Medley
Audiodeskription ARD Nacht über Berlin
WDR5-Feature Alexander von Humboldt
Feature Mexiko Stadt
Dokufeature WDR
Hörbuch Roman
Hörbuch Dracula
Hörbuch Jugendroman
Kinderbuch
Hörspiel Science Fiction
Hörspiel Medley Märchen für Kinder RBB
Audioguide Reichskleinodien Aachen
Audioguide Augustinermuseum
Rollenmedley
Trickstimme Charge
Hörspiel Charge Sherlock Holmes (beide Frauenrollen)
Erklärfilm Pergamenturkunden
Im Grase Lyrik Droste VR-Installation
Englisch
Telefonansage
Telefonschleife
Werbevideo Minimusiker
Werbung Radio TV BAUR
Preise auf Anfrage/Verhandlungsbasis. Grundsätzlich folge ich der Gagenliste des VDS.
Aufgrund der Coronapandemie wurden sämtliche Auftritte 2020 abgesagt.
Nachholtermine folgen!
Unter Vorbehalt:
15.01.2021
19:00 Uhr
Burg Gemen,
Borken
Live-Hörspiel
Dracula – Live-Hörspiel mit dem Theater ex libris.
23.01.2021
19:00 Uhr
Bürgerhaus,
Selm
Live-Hörspiel
Dracula – Live-Hörspiel mit dem Theater ex libris.
27.01.2021
11:30 Uhr
Amtsgericht
Münster
Szenische Lesung
Die Ermittlung. Drama von Peter Weiss mit dem Stadtensemble. 24 Stunden lang.
29.01.2021
19:00 Uhr
Rathaus
Senden
Live-Hörspiel
Die Abenteuer des Sherlock Holmes – Live-Hörspiel mit dem Theater ex libris
30.01.2021
19:00 Uhr
Nottuln
Live-Hörspiel
Dracula – Live-Hörspiel mit dem Theater ex libris.
31.01.2021
20:00 Uhr
Lehrte
Theater
Ich lebe doch noch! Die wahre Geschichte der Hanna Mandel und ihr Leben nach Auschwitz. Theater Odos.
Probenstart „Die Ermittlung“ mit dem Stadtensemble: Eine 24 stündige szenische Lesung im großen Saal des Amtsgericht Münster. Die Akteur*innen rotieren in 8 Durchgängen, unterstützt durch Musiker*innen, durch die Personnage des Stückes. Jede*r ist Zeuge oder Zeugin, Angeklagte oder Angeklagter, Richter*in, Ankläger*in oder Verteidiger*in; basierend auf den Protokollen der Auschwitzprozesse. Zunächst für den Holocaust-Gedenktag geplant, nun aufgrund der Covid19-Pandemie auf Ende Mai verschoben. www.stadtensemble.de
Verschiebung des Projektes Hexenjagd in der Neuadaption von Sarah Giese bei Cactus Junges Theater. Ein Streamingtermin im Januar 2021 und neue Spieltermine in 2021 werden noch bekannt gegeben.
Die Filminstallation „Nicht in bester Verfassung“ ist im Rahmen des Festivals der Demokratie zu sehen. Mehr Infos zum Film sowie zu Cast und Crew hier.
Am 18. Februar 2021 startet die Stückerarbeitungsphase des Theaterprojekts zum Thema Genderdiversity von Cactus Junges Theater unter der Leitung von Sarah Giese. Interessierte zwischen 16 – 27 Jahren können sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Aufsprache sämtlicher kuratorischer und audiodeskriptiver Texte für das einzigartige Projekt Droste-Landschaft: Lyrikweg in Zusammenarbeit des Burg Hülshoff – Center for Literature, der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung mit dem LWL-Museum für Naturkunde, den Westfälischen Kommissionen für Landeskunde des LWL uvm. Die Eröffnung ist für Juni 2021 geplant.
Urbanes Intermezzo – FrauenZeitAlter 2021. Partizipatives Theaterprojekt des Amtes für Gleichstellung der Stadt Münster zum Thema „Macht und Pracht – Frauen in (versteckten) Machtpositionen“. Leitung: Judith Suermann und Sarah Giese. Probenstart: Februar 2021. Interessierte Frauen* ab 60 Jahren können sich bei BraunS@stadt-muenster.de melden.
Das Stück „reich der wörter“ von Cactus Junges Theater, unter der Regie und Dramaturgie von Sarah Giese, ist im Bundeswettbewerb Berliner Festspiele für das Theatertreffen der Jugend 2019 als beste Jugendtheaterproduktion ausgezeichnet worden! Am 30. Mai ist das Stück im Rahmen der Preisverleihung nochmal im Haus der Berliner Festspiele zu sehen.
Seit 2019
Sprechcoach bei Starlight Express, Bochum
Seit 2017
Dozentin für Sprecherziehung und Bühnendialog an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Studiengang Oper
2013 - 2017
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis
Seit 2013
Sprecherin bei der Untertitelwerkstatt (Produktion für ARD, ZDF, Arte)
Seit 2013
Sprecherin für Märchenhörspiele (Kulturradio des RBB)
Seit 2012
Ensemblemitglied des Live-Hörspielensembles Theater ex libris
Seit 2011
Sprech- und Theatertrainerin sowie Dramaturgin (Stückentwicklung) bei Cactus Junges Theater, Münster; Leitung der Mädchen*theaterprojekte (Regie, Dramaturgie)
Seit 2011
Sprecherin und Sprecher*innencoaching und -auswahl bei der Westdeutschen Blindenhörbücherei
Seit 2011
Freiberufliche Tätigkeit als Stimm-und Sprechtrainerin sowie als Schauspielerin und Sprecherin (WDR, Deutschlandradio, diverse Funk- und Fernsehspots)
2009 - 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen, Universität Bayreuth, Schwerpunkt Drama
Seit 2009
Gestaltung diverser Rezitationsprogramme und Lesungen
Seit 2007
Ensemblemitglied bei Theater en Face (Performancekunst)
2004 - 2005
Regieassistentin im Bereich Schauspiel am Theatre Royal und der Pilot Theatre Company in York, England
2004
Regiepraktikum bei Dietrich Hilsdorf
Anfragen, Fragen zu Programmen/Workshops oder Sonstiges: